Werkstätten vertrauen auf Exide Premium Carbon Boost, um Autofahrern einen sorgenfreien Winter zu ermöglichen

 

Büdingen, Deutschland – (Februar 2019) – Aufgrund des anhaltenden Winterwetters in der DACH-Region, sehen Geschäfte und Werkstätten eine zunehmende Anzahl von Autofahrern, die unter dem Ausfall der Fahrzeugbatterie leiden - der häufigsten Ursache für Autopannen. Exide empfiehlt seinen Kunden, Exide Premium Carbon Boost-Batterien zu verwenden, da diese Technologie speziell für extreme Temperaturen entwickelt wurde. Empfehlen Sie eine zuverlässige Batterie und stärken Sie damit Ihren guten Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit. Exide Premium Carbon Boost bietet 30% mehr Startleistung, ist bis zu 1,5-mal schneller geladen als eine herkömmliche Batterie und ist ideal für Autos mit anspruchsvoller elektrischer Ausrüstung und starken Motoren. Für Start-Stopp-Fahrzeuge empfiehlt sich die Installation von Exide AGM- und EFB-Batterien, die eine außergewöhnliche elektrische Leistung, auch im Winter, bieten und speziell für Start-Stopp-Fahrzeuge entwickelt wurden.

In weiten Teilen Europas herrschen derzeit winterliche Bedingungen und die anhaltenden niedrigen Temperaturen verursachen starken Schneefall. Die Folgen sind Batterieversagen und daraus resultierende Autopannen, sodass Autofahrer sich an die Werkstatt Ihres Vertrauens wenden.

Werkstätten können Autofahrern eine Reihe von Wartungstipps zur Verfügung stellen, um das Ausfallrisiko zu reduzieren. Ein gelegentliches Aufladen der Batterien für mindestens 12 Stunden reduziert beispielsweise das Ausfallrisiko erheblich. Dies kann mit einem Ladegerät wie dem Exide 12/7 erfolgen, welches auch eine Reihe anderer Batterietypen unterstützt. Weitere Wartungsschritte umfassen das Trennen der Batterie bei längerem Nichtgebrauch, die Überprüfung der Batterieanschlüsse und das gelegentliche Reinigen der Batterieoberfläche und -pole.

Eine Batterie muss aufgeladen bleiben, damit sie auch bei extremer Kälte ihre Wirksamkeit und Effizienz behält. Entladene Batterien fallen häufiger aus und können bei Minustemperaturen irreversibel beschädigt werden.

Exide entwickelte die Exide Premium Carbon Boost, um beständig gegen extreme Temperaturen zu sein. Die schnelle Wiederaufladung sorgt dafür, dass die Batterie schnell einen optimalen Ladezustand erreicht, was Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer erhöht und die Gefahr eines Ausfalls verringert. Die Carbon Boost-Technologie verwendet patentierte Kohlenstoffadditive auf den Negativplatten, wodurch eine hohe Leitfähigkeit erreicht wird, durch die sich Sulfate viel schneller lösen.

Die Temperatur beeinflusst die Energiemenge, die einer Batterie entnommen werden kann. Dies bedeutet, dass bei Kälte die in einer Batterie gesammelte Energie abnimmt. Je niedriger die Temperatur ist, desto geringer ist die Kapazität einer Batterie, um die Ladung zu akzeptieren. Dies führt zu längeren Ladezeiten und manchmal auch zu einer unvollständigen Aufladung. Die Kapazität und der Wirkungsgrad einer teilweise entladenen Batterie sind erheblich geringer, während eine nicht geladene Batterie möglicherweise tief entladen und dann irreparabel beschädigt wird.

„Kaltes Wetter bedeutet Batterieausfälle, die für Autofahrer frustrierend sind. Wir haben Exide Premium Carbon Boost als Teil unseres Erstausrüstungsgeschäfts entwickelt, um Autofahrern unter intensiven Bedingungen zuverlässigere Batterien zu bieten “, sagt Guido Scanagatta, Product Manager Automotive EMEA bei Exide. „Unsere Premium Carbon Boost Baureihe ermöglicht ein schnelleres Aufladen, wodurch die Batterie länger in einem optimalen Ladezustand bleibt und somit das Risiko eines Ausfalls verringert wird.“

 

Hier finden Sie den Artikel als PDF-Datei.